Datenschutz

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen:

Hanseatic IQ Consult GmbH
Rahlstedter Straße 14
22149 Hamburg

Telefon: +49 (0)40 673 961 90
Telefax: +49 (0)40 673 961 98
E-Mail: info@hanseatic-consult.hamburg

Geschäftsführer: Michael Klimke

2. Erhebung und Speicherung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Webseite

Beim Aufrufen unse­rer Webseite wer­den durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kom­men­den Browser auto­ma­tisch Informationen an den Server unse­rer Webseite gesen­det. Diese Informationen wer­den tem­po­rär in einem sog. Logfile gespei­chert. Folgende Informationen wer­den dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur auto­ma­ti­sier­ten Löschung gespeichert:

  • Name der abge­ru­fe­nen Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • über­tra­ge­ne Datenmenge
  • Meldung, ob der Abruf erfolg­reich war
  • Beschreibung des Typs des ver­wen­de­ten Webbrowsers
  • ver­wen­de­tes Betriebssystem
  • die zuvor besuch­te Seite
  • Provider
  • Ihre IP-Adresse

Die genann­ten Daten wer­den durch uns zu fol­gen­den Zwecken verarbeitet:

Gewährleistung eines rei­bungs­lo­sen Verbindungsaufbaus der Webseite, Gewährleistung einer kom­for­ta­blen Nutzung unse­rer Webseite, Auswertung der Systemsicherheit und -sta­bi­li­tät sowie zu wei­te­ren admi­nis­tra­ti­ven Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO. Unser berech­tig­tes Interesse folgt aus oben auf­ge­lis­te­ten Zwecken zur Datenerhebung. In kei­nem Fall ver­wen­den wir die erho­be­nen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu zie­hen. Darüber hin­aus set­zen wir beim Besuch unse­rer Webseite Cookies sowie Analyse- und Marketingdienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhal­ten Sie unter den Ziff. 5 – 12 die­ser Datenschutzerklärung.

b) Bei Nutzung unse­res Kontaktformulars

Bei Fragen jeg­li­cher Art bie­ten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereit­ge­stell­tes Formular Kontakt auf­zu­neh­men. Dabei ist die Angabe Ihres Namens, einer gül­ti­gen E-Mail-Adresse und der kon­kre­ten Anfrage erfor­der­lich, damit wir wis­sen, von wem die Anfrage stammt und um die­se beant­wor­ten zu kön­nen. Weitere Angaben kön­nen frei­wil­lig getä­tigt werden.

Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erho­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den nach Erledigung der von Ihnen gestell­ten Anfrage auto­ma­tisch gelöscht, soweit nicht eine ande­re Legitimationsgrundlage (z.B. ein kon­kre­ter Auftrag) die wei­ter­ge­hen­de Verarbeitung berechtigt.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs.1 lit.b DSGVO auf Grundlage Ihrer kon­kre­ten Anfrage.

c) Bei Nutzung unse­res Newsletters

Auf unse­rer Internetseite besteht die Möglichkeit einen kos­ten­frei­en E-Mail-Newsletter zu abon­nie­ren. Dabei wer­den bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt.

  • Name
  • E-Mail-Adresse

Zudem wer­den fol­gen­de Daten bei der Anmeldung erhoben:

  • IP-Adresse des auf­ru­fen­den Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Registrierung

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung ein­ge­holt und auf die­se Datenschutzerklärung verwiesen.

Wenn Sie uns mit der Erbringung von Leistungen beauf­tra­gen und hier­bei Ihre E-Mail-Adresse hin­ter­le­gen, kann die­se in der Folge durch uns für den Versand eines Newsletters ver­wen­det wer­den. In einem sol­chen Fall wird über den Newsletter aus­schließ­lich Direktwerbung für eige­ne ähn­li­che Waren oder Dienstleistungen versendet.

Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern kei­ne Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten wer­den aus­schließ­lich für den Versand des Newsletters verwendet.

Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den E-Mail-Newsletter zuzu­stel­len. Die Erhebung sons­ti­ger per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der ver­wen­de­ten E-Mail-Adresse zu verhindern.

Die Daten wer­den gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erfor­der­lich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird dem­nach solan­ge gespei­chert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.

Die sons­ti­gen im Rahmen des Anmeldevorgangs erho­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den in der Regel nach einer Frist von sie­ben Tagen gelöscht.

Das Abonnement des Newsletters kann durch den betrof­fe­nen Nutzer jeder­zeit gekün­digt wer­den. Zu die­sem Zweck fin­det sich in jedem Newsletter ein ent­spre­chen­der Link. Hierdurch wird eben­falls ein Widerruf der Einwilligung der Speicherung der wäh­rend des Anmeldevorgangs erho­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ermöglicht.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletters durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs.1 lit.a DSGVO). Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infol­ge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f in Verbindung mit § 7 Abs.3 UWG

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer per­sön­li­chen Daten an Dritte zu ande­ren als den im Folgenden auf­ge­führ­ten Zwecken fin­det nicht statt. Wir geben Ihre per­sön­li­chen Daten nur an Dritte wei­ter, wenn:

Sie Ihre nach Art. 6 Abs.1 lit.a DSGVO aus­drück­li­che Einwilligung dazu erteilt haben, die Weitergabe nach Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO erfor­der­lich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein über­wie­gen­des schutz­wür­di­ges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs.1 lit.c DSGVO eine gesetz­li­che Verpflichtung besteht, sowie dies gesetz­lich zuläs­sig und nach Art. 6 Abs.1 lit.b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erfor­der­lich ist.

4. Cookies

Wir set­zen in eini­gen Bereichen unse­rer Webseite soge­nann­te Cookies ein. Durch sol­che Dateielemente kann Ihr Computer als tech­ni­sche Einheit wäh­rend Ihres Besuchs auf die­ser Webseite iden­ti­fi­ziert wer­den, um Ihnen die Verwendung unse­res Angebotes – auch bei Wiederholungsbesuchen – zu erleichtern.

Sie haben aber in der Regel die Möglichkeit, Ihren Internetbrowser so ein­zu­stel­len, dass Sie über das Auftreten von Cookies infor­miert wer­den, so dass Sie die­se zulas­sen oder aus­schlie­ßen, bezie­hungs­wei­se bereits vor­han­de­ne Cookies löschen können.

Bitte ver­wen­den Sie die Hilfefunktion Ihres Internetbrowsers, um Informationen zu der Änderung die­ser Einstellungen zu erlan­gen. Wir wei­sen dar­auf hin, dass ein­zel­ne Funktionen unse­rer Webseite mög­li­cher­wei­se nicht funk­tio­nie­ren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deak­ti­viert haben.

Cookies erlau­ben nicht, dass ein Server pri­va­te Daten von Ihrem Computer oder die von einem ande­ren Server abge­leg­ten Daten lesen kann. Sie rich­ten auf Ihrem Rechner kei­nen Schaden an und ent­hal­ten kei­ne Viren. Soweit nach­fol­gend nicht spe­zi­fisch gere­gelt, stüt­zen wir den Einsatz von Cookies auf Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt zur Verbesserung der Funktionsweise unse­rer Webseite. Sie ist daher zur Wahrung unse­rer berech­tig­ten Interessen erforderlich.

5. Verwendung von Google Analytics

Wir benut­zen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zer­ti­fi­ziert und bie­tet hier­durch eine Garantie, das euro­päi­sche Datenschutzrecht ein­zu­hal­ten (sie­he https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

Google Analytics ver­wen­det sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespei­chert wer­den und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch sie ermög­li­chen. Die durch den Cookie erzeug­ten Informationen über Ihre Benutzung die­ser Webseite wer­den in der Regel an einen Server von Google in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf die­ser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch inner­halb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in ande­ren Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vol­le IP-Adresse an einen Server von Google in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. In unse­rem Auftrag wird Google die­se Informationen benut­zen, um Ihre Nutzung der Webseite aus­zu­wer­ten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusam­men­zu­stel­len und um wei­te­re mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung ver­bun­de­ne Dienstleistungen uns gegen­über zu erbrin­gen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser über­mit­tel­te IP-Adresse wird nicht mit ande­ren Daten von Google zusam­men­ge­führt. Sie kön­nen die Speicherung der Cookies durch eine ent­spre­chen­de Einstellung Ihrer Browser-Software ver­hin­dern; wir wei­sen jedoch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funktionen die­ser Webseite voll­um­fäng­lich wer­den nut­zen kön­nen. Sie kön­nen dar­über hin­aus die Erfassung der durch das Cookie erzeug­ten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezo­ge­nen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung die­ser Daten durch Google ver­hin­dern, indem Sie das unter dem fol­gen­den Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) ver­füg­ba­re Browser-Plugin her­un­ter­la­den und installierst.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass auf die­ser Webseite Google Analytics um den Code “gat._anonymizeIp();” erwei­tert wur­de, um eine anony­mi­sier­te Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Zudem kön­nen Sie eine Erfassung von Google Analytics durch einen Klick auf den fol­gen­den Link ver­hin­dern. Es wird sodann ein Opt-Out-Cookies gesetzt, der die wei­te­re Erfassung Ihrer Daten beim Besuch die­ser Webseite ver­hin­dert. Dieses Vorgehen emp­fiehlt sich ins­be­son­de­re bei einem Zugriff auf unse­re Seite über mobi­le Endgeräte.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz fin­den Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

Wir stüt­zen den Einsatz des vor­ge­nann­ten Analyse-Tools auf Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO: die Verarbeitung erfolgt zur Analyse des Nutzungsverhaltens und ist daher zur Wahrung unse­rer berech­tig­ten Interessen erforderlich.

6. Verwendung von Facebook Plugins

Auf die­ser Seite ist ein Facebook-„Share-Button“ von der Facebook Inc., 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) inte­griert. Diesen Button erken­nen Sie auf die­ser Seite an dem Facebook-Logo.

Der Facebook-„Share Button“ ist daten­schutz­kon­form ein­ge­rich­tet. Erst wenn Sie den Facebook-„Share Button“ auf die­ser Seite ankli­cken (und auch nur dann), wird eine direk­te Verbindung zwi­schen Ihrem Browser und dem Facebook-Server her­ge­stellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse eine ent­spre­chen­de Seite des Angebots auf­ge­ru­fen haben. Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotz­dem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und spei­chert. Wenn Sie den Facebook-„Share-Button“ ankli­cken, wäh­rend Sie in Ihrem Facebook-Account ein­ge­loggt sind, kön­nen Sie die Inhalte unse­rer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil ver­lin­ken. In die­sem Fall kann Facebook den Besuch Ihrem Benutzerkonto zuord­nen. Wenn Sie Mitglied bei Facebook sind und nicht wün­schen, dass Informationen über Ihren Besuch unse­rer Webseite an Facebook wei­ter­ge­ge­ben wer­den, müs­sen Sie sich bei Facebook aus­log­gen, bevor Sie unse­re Webseite besuchen.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass wir als Anbieter der Seite kei­ne Kenntnis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhal­ten. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die wei­te­re Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre dies­be­züg­li­chen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre fin­den Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.

Wir stüt­zen die­sen Einsatz auf Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO: die Verarbeitung erfolgt zur bedarfs­ge­rech­ten Gestaltung unse­rer Webseite und ist daher zur Wahrung unse­rer berech­tig­ten Interessen erforderlich.

7. Betroffenenrechte

Ihnen ste­hen die nach­fol­gen­den Betroffenenrechte zu:

a) Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung dar­über zu ver­lan­gen, ob Sie betref­fen­de per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten ver­ar­bei­tet werden.

b) Berichtigung/Löschung/Einschränkung der Verarbeitung: Des Weiteren haben Sie das Recht, von uns zu ver­lan­gen, dass

Sie betref­fen­de unrich­ti­ge per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten unver­züg­lich berich­tigt wer­den (Recht auf Berichtigung);
Sie betref­fen­de per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten unver­züg­lich gelöscht wer­den (Recht auf Löschung) und
die Verarbeitung ein­ge­schränkt wird (Recht auf Einschränken der Verarbeitung).

c) Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Sie betref­fen­de per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten, die Sie uns bereit­ge­stellt haben, in einem struk­tu­rier­ten, gän­gi­gen und maschi­nen­les­ba­ren Format zu erhal­ten und die­se Daten einem ande­ren Verantwortlichen zu übermitteln.

d) Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jeder­zeit zu wider­ru­fen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der auf­grund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolg­ten Verarbeitung nicht berührt.

e) Widerspruchsrecht: Ist die Verarbeitung Sie betref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffent­li­chen Interesse liegt (Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) DSGVO) oder zur Wahrung unse­rer berech­tig­ten Interessen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO) erfor­der­lich, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu.

f) Beschwerderecht: Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gegen die DSGVO ver­stößt, haben Sie unbe­scha­det ander­wei­ti­ger Rechtsbehelfe das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

8. Eingebettete YouTube-Videos

Auf unse­rer Webseite bet­ten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der ent­spre­chen­den Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besu­chen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube her­ge­stellt. Dabei wird Youtube mit­ge­teilt, wel­che Seiten Sie besu­chen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account ein­ge­loggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen per­sön­lich zuzu­ord­nen. Dies ver­hin­dern Sie, indem Sie sich vor­her aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.

Wird ein Youtube-Video gestar­tet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deak­ti­viert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit kei­nen sol­chen Cookies rech­nen müs­sen. Youtube legt aber auch in ande­ren Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies ver­hin­dern, so müs­sen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ fin­den Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

9. Änderung der Datenschutzerklärung

Wir behal­ten uns vor, die­se Datenschutzerklärung bei einer etwa­igen Änderung der Rechtslage, des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzu­pas­sen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erfor­der­lich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern ent­hal­ten, erfol­gen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.

Nutzer kön­nen sich über etwa­ige Änderungen regel­mä­ßig in die­ser Datenschutzerklärung informieren.

    Etiam magna arcu, ullamcorper ut pulvinar et, ornare sit amet ligula. Aliquam vitae bibendum lorem. Cras id dui lectus. Pellentesque nec felis tristique urna lacinia sollicitudin ac ac ex. Maecenas mattis faucibus condimentum. Curabitur imperdiet felis at est posuere bibendum. Sed quis nulla tellus.

    ADRESSE

    Rahlstedter Straße 14, 22149 Hamburg

    TELEFON

    +12 (0) 345 678 9

    E-MAIL

    info@hanseatic-consult.hamburg